Skip to main content

Paracetamol: Anwendungsgebiete, Wirkung, Dosierung und Nebenwirkungen

Paracetamol gehört neben  Ibuprofen  und  Acetylsalicylsäure  weltweit zu den am häufigsten verwendeten Schmerzmitteln. Das im Allgemeinen gut verträgliche Medikament wird besonders  bei Kindern gegen Fieber und Schmerzen  eingesetzt.

  • Wie wirkt Paracetamol?

  • Wofür wird Paracetamol angewendet?

  • Welche Nebenwirkungen hat Paracetamol?

Wie wirkt Paracetamol?

Der exakte Wirkmechanismus ist nach wie vor noch etwas unklar; nichtsdestotrotz gehen Wissenschaftler davon aus, dass Paracetamol die Schmerzweiterleitung im Rückenmark hemmt:  Paracetamol wirkt zentral in Gehirn und Rückenmark , jedoch eher nicht peripher lokal am Ort der Schmerzen und der Entzündung. Es hat  keine nennenswerten entzündungshemmenden Effekte . Die Wirkdauer von Paracetamol beträgt in der rezeptfreien Dosierung ca. 4-6 Stunden.

Wofür wird Paracetamol angewendet?

Paracetamol eignet sich, zum Teil in Form von Kombinationsprodukten mit anderen Wirkstoffen zusammen, zur Behandlung von Fieber oder leichten bis mittelschweren Schmerzen mit verschiedenen Ursachen, wie zum Beispiel:

Im Gegensatz zu Ibuprofen und Acetylsalicylsäure zählt Paracetamol  nicht zu den entzündungshemmenden Schmerzmitteln , die beispielsweise in rezeptpflichtigen Dosen bei rheumatischen Erkrankungen Anwendung finden.

Welche Nebenwirkungen hat Paracetamol?

Paracetamol ist im Allgemeinen gut verträglich. Durch eine relativ geringe „therapeutische Breite“* kann es bei Paracetamol jedoch schneller zu einer Überdosierung kommen als beispielsweise bei Ibuprofen. Überdosierungen können  schwere Schädigungen der Leber  zur Folge haben, sodass in jedem Fall immer nur die geeignete angegebene Dosis angewendet werden soll.

Zu Risiken und Nebenwirkungen sowie Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten fragen Sie am besten Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Vollständige Angaben zu Vorsichtsmaßnahmen, Gegenanzeigen und Nebenwirkungen finden Sie auch in der Arzneimittel-Gebrauchsinformation.

* gibt Auskunft über die Spanne zwischen der Mindestmenge, die man benötigt, damit das Arzneimittel wirkt und der Menge, bei der mit Überdosierungserscheinungen zu rechnen ist

Dolormin® Produkte

Dolormin® Produkte

Akute Schmerzen? Seit 1992 hilft der Schmerzerxperte Dolormin® unterschiedliche Arten von leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie Kopfschmerzen oder Regelschmerzen, zu lindern.

Mann sitzt mit Schmerzen am Schreibtisch.

Was für Schmerzarten gibt es?

Schmerzen haben viele Gesichter und treten sehr individuell auf. Erfahren Sie mehr über verschiedene Schmerzarten, deren Ursache und Behandlung.

Dolormin® Produkt Sortiment

Wo kann ich Dolormin® kaufen?

Unsere Produkte können Sie ganz klassisch bei Ihrer stationären Apotheke oder in einer der Online Apotheken erhalten. Finden Sie hier Ihre Apotheke.

Dolormin® Extra 

Wirkstoff: Ibuprofen als Ibuprofen-DL-Lysin (1:1). Anwendungsgebiete: Symptomatische Kurzzeitbehandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen – wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen; Fieber. Für Kinder ab 20 kg Körpergewicht (6 Jahre und älter), Jugendliche und Erwachsene. Warnhinweise: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 10/2024 

Dolormin® Schmerztabletten 

Wirkstoff: Ibuprofen als Ibuprofen-DL-Lysin (1:1). Anwendungsgebiete: Leichte bis mäßig starke Schmerzen – wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen; Fieber. Für Kinder ab 20 kg Körpergewicht (6 Jahre und älter), Jugendliche und Erwachsene. Warnhinweise: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 10/2024 

Dolormin® Migräne Filmtabletten 

Wirkstoff: Ibuprofen als Ibuprofen-DL-Lysin (1:1). Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung der akuten Kopfschmerzphase bei Migräne mit und ohne Aura. Für Kinder ab 20 kg Körpergewicht (6 Jahre und älter), Jugendliche und Erwachsene. Warnhinweise: Ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 10/2024 

Dolortriptan bei Migräne® 

Wirkstoff: Almotriptan (in Form von Almotriptan[(RS)-hydroxysuccinat]). Anwendungsgebiete: Zur akuten Behandlung von Kopfschmerzen bei Migräneanfällen mit oder ohne Aura. Zur Anwendung bei Erwachsenen von 18 bis 65 Jahren. Pharmazeutischer Unternehmer: Almirall, S.A., General Mitre, 151, 08022 Barcelona, Spanien. Mitvertrieb: Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 05/2021 

Dolormin® für Frauen bei Menstruationsbeschwerden mit Naproxen 

Wirkstoff: Naproxen. Anwendungsgebiete: Schmerzhafte Beschwerden während der Regelblutung. Warnhinweise: Enthält Lactose. Ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 11/2024 

Dolormin® GS mit Naproxen 

Wirkstoff: Naproxen. Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen z. B. bei bekannter Arthrose (Gelenkverschleiß). Warnhinweise: Enthält Lactose. Ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 11/2024 

Dolormin® für Kinder Ibuprofensaft 40 mg/ml 

Wirkstoff: Ibuprofen. Anwendungsgebiete: Leichte bis mäßig starke Schmerzen – wie Kopfschmerzen und Zahnschmerzen; Fieber. Für Kinder ab 10 kg (1 Jahr und älter), Jugendliche und Erwachsene. Warnhinweise: Enthält Fructose, Saccharose, Sorbitol, Propylenglycol, Natriumbenzoat, Benzylalkohol und Allurarot AC (E129). Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 10/2024 

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.